Zum Hauptinhalt springen
Zahnerhalt durch gezielte mikrochirurgische Behandlung

Wurzelspitzenresektion in Wiesbaden

Ein entzündeter Zahn muss heute nicht mehr zwangsläufig entfernt werden – selbst dann nicht, wenn eine klassische Wurzelkanalbehandlung keinen Erfolg gebracht hat. Mit einer Wurzelspitzenresektion (WSR) lassen sich viele Zähne erhalten, die sonst verloren wären. In der Zahnarztpraxis Dr. Buff und Dr. Nemitz in Wiesbaden führen wir diesen mikrochirurgischen Eingriff regelmäßig durch – präzise, schonend und mit modernen Verfahren zur Unterstützung der Heilung wie der PRF-Therapie. Unser Ziel ist klar: Zahnerhalt, wo immer es möglich ist.

Wann ist eine Wurzelspitzenresektion notwendig?

Die Wurzelspitzenresektion wird angewandt, wenn an der Spitze eines bereits wurzelbehandelten Zahns eine chronische Entzündung entstanden ist. Häufige Ursachen sind:

  • verbliebene Bakterien im Wurzelkanal
  • verzweigte oder schwer zugängliche Wurzelkanäle
  • undichte oder überfüllte Wurzelfüllungen
  • Zysten oder Granulome an der Wurzelspitze
  • anhaltende Schmerzen trotz abgeschlossener Wurzelkanalbehandlung

Bleibt eine solche Entzündung unbehandelt, kann sie den Kieferknochen schädigen und langfristig zu Zahnlockerungen führen. Durch die gezielte Entfernung der entzündeten Wurzelspitze und des umliegenden Gewebes lässt sich der Zahn jedoch in vielen Fällen dauerhaft stabilisieren und erhalten.

Ziel der Behandlung: Zahnerhalt statt Zahnentfernung

Die Wurzelspitzenresektion ist ein minimalinvasiver Eingriff, der speziell auf den Erhalt des natürlichen Zahns abzielt. Dabei wird die entzündete Wurzelspitze entfernt und das Gewebe gründlich gereinigt. Gleichzeitig kann der Wurzelkanal von der Spitze aus versiegelt werden (retrograde Füllung), um eine erneute Infektion zu verhindern. Diese Methode ermöglicht es, Zähne zu retten, die ansonsten entfernt und ersetzt werden müssten.

Ablauf der Wurzelspitzenresektion

Eine WSR erfolgt nach einem klar strukturierten Behandlungsplan:

1. Untersuchung und Diagnostik: Mit digitalem Röntgen oder 3D-Bildgebung (DVT) analysieren wir die genaue Lage des Zahns und der Entzündung.
2. Beratung und Aufklärung: Wir erläutern den Eingriff, mögliche Alternativen und die Erfolgsaussichten.
3. Betäubung: Die Behandlung erfolgt in lokaler Anästhesie, auf Wunsch auch in Sedierung oder ambulanter Vollnarkose.
4. Chirurgischer Zugang: Über einen kleinen Schnitt im Zahnfleisch erreichen wir die Wurzelspitze.
5. Entfernung: Die entzündete Wurzelspitze wird abgetragen, das betroffene Gewebe sorgfältig entfernt.
6. Versiegelung: Bei Bedarf wird der Wurzelkanal von der Spitze aus dicht verschlossen.
7. Wundverschluss und Nachsorge: Die Wunde wird vernäht, und Sie erhalten alle wichtigen Empfehlungen zur Heilung.

Der Eingriff dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten, abhängig von der Lage und den anatomischen Gegebenheiten.

Heilungsverlauf und PRF-Heilungsunterstützung

Nach einer Wurzelspitzenresektion können leichte Schwellungen oder Druckgefühle auftreten, die meist nach wenigen Tagen abklingen. Die Fäden entfernen wir nach etwa einer Woche.

Zur zusätzlichen Unterstützung bieten wir die PRF-Therapie (Platelet-Rich Fibrin) an. Dabei wird aus Ihrem Eigenblut ein Heilungskonzentrat gewonnen, das regenerative Zellen und Wachstumsfaktoren enthält. Eingebracht in das Operationsgebiet fördert PRF eine schnellere Heilung, reduziert Schwellungen und verringert postoperative Beschwerden.

Wann ist eine WSR nicht sinnvoll?

Es gibt Situationen, in denen eine Wurzelspitzenresektion nicht empfehlenswert ist. Dazu zählen stark gelockerte Zähne infolge fortgeschrittener Parodontitis, tiefe Wurzelfrakturen oder ungünstige anatomische Gegebenheiten wie extrem gekrümmte Wurzeln. In solchen Fällen besprechen wir mit Ihnen sinnvolle Alternativen, etwa die Entfernung des Zahns mit anschließender Implantatversorgung.

Ihre Vorteile in der Praxis Dr. Buff und Dr. Nemitz

  • Zahnerhalt durch präzise mikrochirurgische Technik
  • Langjährige Erfahrung in Endodontie und Oralchirurgie
  • Digitale Diagnostik für eine exakte Planung
  • PRF-Therapie zur Unterstützung der Heilung
  • Behandlung auf Wunsch in Sedierung oder ambulanter Vollnarkose
  • Einfühlsame Betreuung vor, während und nach dem Eingriff

Jetzt Termin vereinbaren

Sie haben Beschwerden trotz einer Wurzelkanalbehandlung oder möchten eine Zweitmeinung einholen, ob ein Zahn noch erhalten werden kann? In der Praxis Dr. Buff und Dr. Nemitz in Wiesbaden prüfen wir Ihre individuelle Situation gründlich und beraten Sie ehrlich und verständlich über die Erfolgsaussichten einer Wurzelspitzenresektion. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erfahren Sie, ob wir auch Ihren Zahn durch diesen gezielten Eingriff retten können.