So wird Zahnersatz befestigt: Die Verankerungsarten

So wird Zahnersatz befestigt: Übersicht Verankerungsarten

Zahnersatz ist eine effektive Lösung, um fehlende Zähne zu ersetzen und die Funktionalität des Gebisses wiederherzustellen. Die Art der Verankerung spielt dabei eine entscheidende Rolle für den Komfort, die Ästhetik und die Langzeitstabilität des Zahnersatzes.

Wir nennen Ihnen die gängigen Verankerungsarten bei Zahnersatz, die in der modernen Zahnmedizin zum Einsatz kommen.

1. Kronen und Brücken

Kronen und Brücken sind eine der häufigsten Formen des festen Zahnersatzes. Sie werden verwendet, um beschädigte Zähne zu bedecken oder Lücken zu schließen. Die Verankerung erfolgt hierbei auf den benachbarten Zähnen, die als Pfeilerzähne dienen. Die natürlichen Zähne werden dafür leicht beschliffen, um die Krone oder Brücke darauf befestigen zu können.

Vorteile:

  • Dauerhaftigkeit: Kronen und Brücken sind langlebig und bieten eine permanente Lösung.
  • Ästhetik: Sie können so gestaltet werden, dass sie sich nahtlos in das natürliche Erscheinungsbild der Zähne einfügen.
  • Funktionalität: Sie stellen die Kau- und Sprechfähigkeit wieder her.

Nachteile:

  • Zahnbearbeitung: Um sie anzupassen, müssen benachbarte Zähne oft beschliffen werden, was irreversibel ist.
  • Kosten: Sie sind relativ kostspielig, besonders wenn hochwertige Materialien verwendet werden.
  • Pflegeaufwand: Unter Brücken kann sich leicht Zahnbelag ansammeln, der schwer zu entfernen ist.

2. Teilprothesen

Teilprothesen sind herausnehmbar und eignen sich für Patienten, die nur einige Zähne verloren haben. Die Verankerung erfolgt über Metallklammern, die an den benachbarten natürlichen Zähnen befestigt werden. Diese Art der Verankerung ist weniger invasiv, da sie keine umfangreiche Bearbeitung der verbleibenden Zähne erfordert.

Vorteile:

  • Kosten: Sie sind kostengünstiger als feste Brücken oder Implantate.
  • Weniger invasiv: Es ist keine umfangreiche Bearbeitung der verbleibenden Zähne notwendig.
  • Flexibilität: Sie können bei Bedarf leicht angepasst oder erweitert werden.

Nachteile:

  • Komfort: Metallklammern können das Tragegefühl beeinträchtigen und Druckstellen verursachen.
  • Ästhetik: Die Metallklammern sind manchmal sichtbar, was als störend empfunden werden kann.
  • Halt: Sie bieten nicht den gleichen festen Halt wie feste Brücken oder Implantate.

3. Vollprothesen

Vollprothesen ersetzen alle Zähne eines Kiefers und werden üblicherweise durch Saugkraft auf der Schleimhaut des Kieferkamms gehalten. Moderne Materialien und präzise Passform sorgen für einen sicheren Sitz, obwohl keine direkte Verankerung an den Zähnen stattfindet.

Vorteile:

  • Vollständiger Ersatz: Sie ersetzen alle Zähne eines Kiefers und stellen die Ästhetik und Funktionalität umfassend wieder her.
  • Anpassungsfähig: Anpassungen für Passform und Komfort sind jederzeit möglich.

Nachteile:

  • Stabilität: Sie können sich bewegen oder verrutschen, was zu Irritationen oder Schwierigkeiten beim Essen und Sprechen führen kann.
  • Knochenabbau: Langfristig kann der Kieferknochen schrumpfen, was die Passform beeinträchtigt.
  • Pflegeaufwand: Sie erfordern eine sorgfältige tägliche Pflege und regelmäßige Anpassungen durch einen Zahnarzt.

4. Implantate

Zahnimplantate bieten eine dauerhafte Lösung für Zahnersatz. Hierbei wird eine Titan- oder Zirkoniumschraube direkt in den Kieferknochen eingesetzt, die als künstliche Zahnwurzel dient. Auf diesem Implantat kann dann der Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen fest verankert werden. Diese Methode fördert zudem den Erhalt des Kieferknochens und bietet eine hohe Stabilität.

Vorteile:

  • Langfristige Lösung: Implantate können ein Leben lang halten, wenn sie richtig gepflegt werden.
  • Knochen- und Gewebeerhalt: Sie stimulieren den Knochen, was den Knochenabbau verhindert.
  • Ästhetik und Funktion: Sie sehen aus und funktionieren wie natürliche Zähne.

Nachteile:

  • Kosten: Die Anfangsinvestition ist höher im Vergleich zu anderen Optionen.
  • Chirurgischer Eingriff: Die Platzierung von Implantaten erfordert einen chirurgischen Eingriff, der mit Risiken verbunden ist.
  • Heilungsprozess: Der Heilungsprozess kann mehrere Monate dauern.

5. Adhäsivbrücken

Adhäsivbrücken, auch bekannt als Maryland-Brücken, sind eine minimalinvasive Option für den Frontzahnbereich. Dabei wird der Zahnersatz mit einem speziellen Kleber an den Rückseiten der benachbarten Zähne befestigt. Diese Methode erfordert nur minimales Beschleifen der Nachbarzähne und ist besonders schonend.

Vorteile:

  • Schonend: Sie erfordern minimalen Eingriff an den Nachbarzähnen.
  • Schnelle Lösung: Sie können schneller als herkömmliche Brücken angebracht werden.
  • Kosten: Geringere Kosten im Vergleich zu Implantaten oder herkömmlichen Brücken.

Nachteile:

  • Haltbarkeit: Sie sind nicht so langlebig wie traditionelle Brücken oder Implantate.
  • Belastbarkeit: Nicht geeignet für Bereiche, die starker Kaubelastung ausgesetzt sind.
  • Ästhetik: Kann bei Frontzähnen sichtbare Klebestellen haben.

6. Geschiebe- und Teleskopprothesen

Diese hochwertigen Prothesenarten bieten durch eine doppelte Kronenstruktur, bestehend aus einer Primärkrone auf dem Zahn und einer Sekundärkrone in der Prothese, eine besonders feste Verankerung. Sie sind herausnehmbar und ermöglichen eine einfache Pflege und Wartung.

Vorteile:

  • Komfort und Ästhetik: Sie bieten einen hohen Tragekomfort und sehen natürlich aus.
  • Erhalt von Zahngewebe: Weniger abrasive Wirkung auf natürliche Zähne als herkömmliche Klammern.
  • Flexibilität: Ermöglichen eine einfache Reinigung und Wartung der Prothese.

Nachteile:

  • Kosten: Diese Prothesen sind oft teurer als andere herausnehmbare Prothesen.
  • Technische Anforderungen: Die Herstellung ist komplex und erfordert präzises handwerkliches Können.
  • Pflege: Erhöhter Pflegeaufwand notwendig, um die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.

Die Wahl der Verankerungsart

Die Wahl der Verankerungsart hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anzahl der fehlenden Zähne, der Gesundheit des Kieferknochens, ästhetischen Überlegungen und dem Budget des Patienten. Eine gründliche Beratung mit einem Zahnarzt ist entscheidend, um die passende Lösung für individuelle Bedürfnisse zu finden.

Moderne Zahnmedizin bietet vielfältige Möglichkeiten, um Funktionalität und Ästhetik effektiv zu restaurieren und die Lebensqualität der Patienten signifikant zu verbessern.