Approximalkaries: Die versteckte Karies

Karies kann schmerzhaft sein – doch besonders tückisch wird sie, wenn sie sich unbemerkt zwischen den Zähnen ausbreitet. Approximalkaries, auch versteckter Karies genannt, zählt zu den gefährlichsten Formen der Zahnfäulnis. Sie bleibt oft lange unentdeckt und kann große Schäden anrichten, bevor überhaupt erste Symptome auftreten.

Was ist Approximalkaries?

Approximalkaries betrifft die Kontaktflächen zwischen zwei benachbarten Zähnen – also genau die Stellen, die beim täglichen Zähneputzen nur schwer zu erreichen sind. Sie entsteht dort, wo Speisereste und Plaque besonders gut haften bleiben und durch fehlende Reinigung ideale Bedingungen für Bakterien herrschen. Anders als bei Karies auf den Kauflächen bleibt Approximalkaries lange unsichtbar – und somit auch unbehandelt.

Warum ist diese Kariesform so gefährlich?

Approximalkaries wird oft erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt, wenn sie bereits tief in den Zahn vorgedrungen ist oder sogar den Nerv angreift. Das liegt daran, dass sie in den Zwischenräumen wächst und von außen kaum sichtbar ist. Typische erste Anzeichen wie Schmerzen oder Temperaturempfindlichkeit treten oft erst spät auf.

Im schlimmsten Fall kann die versteckte Karies:

  • gleich mehrere Zähne gleichzeitig schädigen
  • zur Entzündung des Zahnnervs führen
  • eine Wurzelbehandlung notwendig machen
  • die Zahnsubstanz großflächig zerstören
  • einen Zahnverlust verursachen

Wie erkennt man Approximalkaries?

Da Approximalkaries meist keine frühen Warnsignale sendet, ist eine regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt unverzichtbar. Mithilfe von Röntgenaufnahmen können selbst kleinste kariöse Veränderungen zwischen den Zähnen sichtbar gemacht werden. Besonders wichtig ist das bei Patienten mit erhöhtem Kariesrisiko oder engen Zahnzwischenräumen.

Was hilft zur Vorbeugung?

Die beste Waffe gegen Approximalkaries ist eine gründliche und regelmäßige Zahnzwischenraumreinigung – idealerweise täglich. Dabei helfen:

Auch eine zuckerarme Ernährung und der Verzicht auf ständiges Snacken unterstützen die Zahngesundheit langfristig.

Versteckte Karies als heimtückischste Art der Zahnfäulnis

Approximalkaries ist eine stille Gefahr für deine Zähne. Sie versteckt sich dort, wo du sie nicht siehst – und schädigt den Zahn oft unerkannt über Monate hinweg. Wer seine Zähne wirklich schützen will, sollte die Zahnzwischenräume täglich reinigen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt wahrnehmen. So lässt sich auch versteckte Karies frühzeitig erkennen und effektiv behandeln.

Möchtest du wissen, ob bei dir eine Approximalkaries vorliegt oder wie du dich optimal schützen kannst? Vereinbare am besten gleich einen Kontrolltermin bei deinem Zahnarzt.